Menue der periodischen Datenpflege:
Die Funktionen dieses Menues dürfen nur ausgeführt werden, wenn die Praxissoftware außer diesem Arbeitsplatz keinem anderen PC aktiv ist.
Es werden alle GOÄ-Leistungen zu einem Quartal gelöscht. Der Befehl dient zur Reduzierung der nach einigen Jahren angehäuften Datenmenge.
Es werden ALLE Scheine eines Quartals sowie aller davorliegenden Quartale gelöscht. Erlaubt sind aus Sicherheitsgründen nur Quartale, die mindestens drei Quartale vor dem aktuellen Quartal liegen. Da keinerlei Patientendaten bzw. in den betreffenden Quartalen liegende Diagnosen oder Kassenleistungen gelöscht werden, gehen diese Daten beim Löschen der Scheine nicht verloren.
VOR Ausführung der Funktion sollte eine Kopie des EASYPRO-Arbeitsordners c:\dialog_m auf CD-ROM bzw. DVD-ROM erfolgen, die aus Dokumentationsgründen dauerhaft aufzubewahren ist.
Hinweis: In den Quartalsupdates werden von Zeit zu Zeit ebenfalls nicht mehr benötigte alte Scheine gelöscht, und zwar meist Scheine, die älter als mindestens ca. zwei Jahre sind.
Es werden ALLE Kassenleistungen eines Quartals gelöscht. Damit erspart man sich das Aufrufen der entsprechenden Menues für jeden einzelnen Patienten.
Es werden ALLE Diagnosen eines Quartals gelöscht. Der Befehl dient zur Reduzierung der nach einigen Jahren angehäuften Datenmenge.
Das Löschen geschieht wahlweise für Privat- oder Kassenpatienten.
Es können wahlweise alle Dauer-Diagnosen mit gelöscht oder stehengelassen werden.
Hiermit können alte Medikationen-Einträge für sämtliche nach Patienten nach vorgegebenem Zeitraum gelöscht werden. Dauer-Medikationen (mit "D") werden dabei ausgenommen.
Mit "Löschen bis Stichtermin" werden Patienten gelöscht, die nach einem von Ihnen angegebenen Stichtag nicht mehr im Programm bearbeitet wurden. (Evtl. angezeigtes Bearbeitungsdatum 0.0.0 weist auf Zeit vor 1995 hin.) Als "Bearbeitung" gilt z.B.: Abspeichern von Chipdaten, Patientendaten, Diagnosen, Leistungsziffern, Medikationen, Scheindaten.
Das Löschen geschieht auf Wunsch nach Einzelquittierung oder nach Quittierung je 50 Einträgen. "Einzelquittierung" bedeutet also, daß Sie in jedem Fall einzeln entscheiden können, ob der Eintrag gelöscht werden soll oder nicht. Sie können den Löschvorgang auch jederzeit mit "Abbruch" einstellen.
Durchläuft sämtliche Patienten und bietet im Einzel-Abfragedialog die Übernahme der Dauerdiagnose in die aktuelle Abrechnungsperiode an.
Zur Eingrenzung der abzuarbeitenden Patienten gibt es noch einen zwischengeschalteten Abfragedialog "Nur Patienten mit Bearbeitungsdatum nach dem ...", so daß nicht auch noch die Dauerdiagnosen von Patienten, die schon lange nicht mehr abgerechnet werden, mit abgearbeitet werden müssen.
Angezeigt wird dann der Patientenname sowie das Datum und der genaue Text der Dauerdiagnose, bei Kassenpatienten mit Zusatz "gesichert, Verdacht auf,...".
Der Bediener kann nun unter folgenden Möglichkeiten wählen:
Bei Einspielung einer neuen ICD-Datei kann es vorkommen, daß bestimmte ICDs veraltet sind. Zumeist handelt es sich um eine einfache Notationsänderung des Typs A00.0 → A00.0-.
Diese Funktion ermöglicht zu einem eingegebenen Quartal wahlweise
Veraltete Diagnosen, die nicht aktualisiert werden könnten, werden in einer Liste zusammen mit den Patienten-Nr.'n angezeigt.
Copyright © 2019
Reschke Kommunikation